Anders als die Anderen - PromotionGames an der TdS
Tatsächlich, 6 Glücksräder und meterlange Besucherschlangen hatte es in der Sponsoring-Village der TdS mit ca. 40 Ausstellern ... klar, es ist ein Klassiker für die Promotion.
ABER erlauben Sie mir bitte folgende Fragen:
1.) wie kreativ das ist
und vor allem
2.) welche Zielsetzung verfolgt ein Sponsor damit?
Will man effektiv „nur 5 sekündige Kontakte", eine ausgestreckte Hand, die das Give away entgegennimmt und vielleicht noch ein knappes Danke hören - wenn überhaupt, bevor der Besucher in der anonymen Menge des Publikums entschwindet?
Andersartige Konzepte ausarbeiten, das ist doch die Grundlage, damit man sich abhebt … wenn schon mitmachen, dann einzigartig, vielleicht mit kleinem Budget sympathisch und clever oder sehe ich da was falsch? Natürlich ist ein Tresorspiel oder ein Bike-PromoGame auch nicht immens kreativ, aber eben doch etwas anders, jedenfalls hatte es keine gleichen / doppelten Animationen.
Vielleicht sollten wir unsere Lösungen etwas mehr promoten und bewerben, denn so lange so viele Glücksräder (übrigens 80 % davon aus dem Ausland) eingesetzt werden, können wir uns noch mächtig verbessern … wir und unsere Lösungen sind zu wenig bekannt!
iMEPS hat nebst Ideen auch konkrete Konzepte und eine grosse Auswahl an Miet-Lösungen; sehen Sie hier zwei Beispiele, mit welchen Animationen unsere Kunden, die Besucher begeisterten:
Referenzprojekte, PromotionGames an der Tour de Suisse
Veröffentlicht am
23:07:15 18.06.2012
Toolbox | |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Weiterempfehlen |
![]() |
RSS Abonnieren |
News
Torwand und MEHR … LastMinute Fussball-EventGames
Argumente pro Infotainment
ein sympathischer Messestand ... Supradyn
schwierige Themen mit QuizShow kommunizieren!
an Fachmessen wird nicht gespielt – ODER doch?!
Projektbeispiel: Was ist ein Helsana Apfel?
Weitere Newsmeldungen...